Predigttext 1. Mose 1–3; Psalm 137,1; Jesaja 30,15; Johannes 3,16; Lukas 24,49; Apostelgeschichte 2; Joel 3; Römer 8,11; Galater 3; Epheser 6,10; Hebräer 8; Offenbarung 21–22.
Kurze Zusammenfassung
Gott wollte von Anfang an Gemeinschaft mit dem Menschen. Die ersten zwei und die letzten zwei Kapitel der Bibel zeigen Freude, Nähe und Leben mit Gott. Dazwischen steht die gebrochene Beziehung, ausgelöst durch die Lüge und die Angst, nicht zu genügen und nicht genug zu haben. Der Mensch verlässt die Quelle des Lebens und sucht Ersatz, bleibt aber leer. In jedem Menschen lebt die Sehnsucht nach Gott, weil der Mensch sein Ebenbild ist. Gott handelt und lädt ein: Er gibt seinen Sohn und sendet den Heiligen Geist.
Nicht eigene Leistung macht gerecht, sondern Vertrauen. Der neue Bund lautet: Gott wirkt – „Ich werde“. Der Heilige Geist, der Jesus von den Toten auferweckt hat, will unser schwaches Leben mit Kraft füllen. Zugang ist, sich unter Jesu Leitung zu stellen („unter die Dusche stellen“, Autoritätsbild). Gottes Frage lautet: „Wo bist du?“ Die heilsame Antwort ist: „Hier bin ich.“ Umkehr und Ruhe bringen Rettung. Ziel: in Gottes Gemeinschaft leben und aus seiner Kraft handeln.
Drei praktische Anwendungsbeispiele
1. „Unter der Dusche“ Übung: Den Duschvergleich in ein Ritual übersetzen: Jeden Morgen, oder am Frühstück 30 Sekunden still werden, Hände offen. Satz: „Hier bin ich, fülle mich für heute mit deinem Heiligen Geist.“
2. Wahrheit statt Lüge: Zettel mit typischen „Lügen-Gedanken“ (z. B. „Ich bin nicht genug“). Gemeinsam durchstreichen und eine Wahrheit daneben schreiben (z. B. „Ich bin geliebt“). Kurz in der Bibel eine passende Zusage suchen.
3. „Wo bist du?“–Moment: Abends drei Fragen: Wo war es heute schwer? Wo habe ich Gottes Hilfe gemerkt? Wo will ich morgen „unter seiner Leitung“ handeln? Ein Satz Gebet dazu.
Drei Reflexionsfragen für das Gespräch
1 Welche Lüge trifft dich am meisten, und welche Wahrheit von Gott brauchst du stattdessen?
2 Wie fühlt es sich an, wenn du „leer“ bist? Was hilft dir, dich wieder füllen zu lassen?
3 Wie kannst du morgen bewusst unter Jesu Leitung handeln – in Schule, Familie oder mit Freunden?
Hinweis für Eltern: Kurz, konkret, täglich. Lieber drei Minuten regelmäßig als einmal lange. Abschluss jedes Gesprächs mit einem einfachen eigenen Gebet des Kindes (ein Satz reicht).