Livestream jeden Sonntag um 10 und 19 Uhr  

Persönliche EntwicklungPredigt

3. Der Weg in die Freiheit

Teil 3 der Serie “Verantwortung”

 Zusammenfassung der Predigt 

 Verantwortung – Der Weg in die Freiheit 

Numeri 5,5-7; Matthäus 3,8; Lukas 19,8-10 

Verantwortung zu übernehmen ist herausfordernd, aber unumgänglich. Wenn wir unsere Verantwortung nicht wahrnehmen, wird sie zur Last für andere. Doch Verantwortung zu übernehmen ist nicht nur eine Bürde – sie ist der einzige Weg in die Freiheit. 

Jesus zeigt uns, dass Verantwortung mehr ist als das Einhalten von Regeln. Sie bedeutet, aktiv die Konsequenzen unseres Handelns zu tragen. Manche Christen neigen dazu, Gottes Vergebung als „Freifahrschein“ zu sehen – als Ausrede, um sich nicht mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Doch Vergebung entbindet uns nicht von unserer Verantwortung. 

Biblische Prinzipien der Verantwortung: 

– Numeri 5,5-7 zeigt, dass Unrecht nicht nur zwischen Menschen besteht, sondern auch vor Gott zählt. Schuld muss bekannt und wieder gut gemacht werden. 

– Matthäus 3,8 fordert uns auf, Frucht zu bringen, die zeigt, dass unsere Umkehr echt ist. 

– Lukas 19,8-10 erzählt von Zachäus, der nach seiner Begegnung mit Jesus nicht nur bereut, sondern auch Wiedergutmachung leistet – weit über das Erwartete hinaus. 

Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können Verantwortung übernehmen. Das bedeutet, Fehler anzuerkennen, um Vergebung zu bitten und, wo möglich, Wiedergutmachung zu leisten. Das bringt nicht nur Heilung für uns selbst, sondern auch für andere. 

Gesprächsimpulse für Kleingruppen: 

1. Wo gibt es in deinem Leben Bereiche, in denen du Verantwortung übernommen hast? 

2. Hast du schon einmal erlebt, dass jemand Verantwortung für einen Fehler übernommen hat? Wie hat das dein Vertrauen beeinflusst? 

3. Gibt es eine Situation, in der du Verantwortung auf andere abgewälzt hast? Was hält dich davon ab, das zu ändern? 

4. Welche negativen Folgen entstehen, wenn Menschen sich ihrer Verantwortung entziehen? 

5. Was bedeutet es für dich ganz persönlich, Verantwortung als Weg in die Freiheit zu sehen? 

Lass uns diese Fragen in unseren Kleingruppen besprechen und gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die Liebe Jesu in unserem täglichen Leben praktischer anwenden können. 

Weitere Beiträge
GebetPredigt

7. Gebet mit der Kraft des Heiligen Geistes

Zum Weiterdenken  (Apostelgeschichte 1–2; Johannes 14,16; Matthäus 26,41; Epheser 6,18)  1. Pfingsten – Der vergessene Feiertag  Nico beginnt seine Predigt mit einem…
GebetPredigt

6. Anbeten oder anklagen?

Zum Weiterdenken Bibeltexte: Apostelgeschichte 16,22–26; Galater 2,20; Maleachi 1,2; Johannes 15,9; Psalm 113–118 und 136; 2. Chronik 20,15–22  Was tun, wenn die…
GebetPredigt

5. Kraft der Fürbitte

Zum Weiterdenken  Die Predigt von Nico stellt die Fürbitte – also das Gebet für andere – in den Mittelpunkt und zeigt auf…
Bleib am Ball!

Abonniere unseren Newsletter, um immer informiert zu sein, wenn sich was tut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DEGerman